(Lehrveranstaltung)
In dem Blockseminar verschafften wir uns einen Überblick zu der historischen Entwicklung des Kinos über Migration in Deutschland.
Wir untersuchten, auf welchen Konzepten von Kultur/kultureller Identität das deutsche Mainstream-Kino einerseits und das „andere“ deutsche Kino andererseits basiert. Inwiefern geht das Mainstream-Kino mit dem bestehenden dominanten Diskurs über Migration, Islam und (muslimische) Migrant*innen in Deutschland konform, während sich das „andere“ deutsche Kino als subversive künstlerische Praxis diesem explizit entgegenstellt?
Wie werden Frauen mit türkischer/kurdischer Migrationsbiographie in Filmen in ihrer Viktimisierung und subalternen Rolle fixiert oder aber als Subjekte mit diversen Handlungsmöglichkeiten repräsentiert?
Auftraggeberin: Philipps-Universität-Marburg, Institut für Medienwissenschaften
Termine: Vier Blockseminartermine im Wintersemester 2019/20