„We keep coming back to the question of representation because identity is always about representation.“
– bell hooks
Szene aus dem Film „Almanya – Willkommen in Deutschland“ | © Roxy Film

Du suchst eine kompetente
- Speakerin / Referentin?
- Moderatorin?
- Filmvermittlerin?
- Autorin?
- Kuratorin?

Stefan Wood
Development, Constantin Film Produktion GmbH
SPEAKERIN & REFERENTIN
Ich biete Vorträge, Workshops und Seminare an zu den Themen:
- Kino über Migration der 1960er bis 1980er Jahre
- Transnationales Kino aus Deutschland ab den 1990er Jahren
- Rassismus, Sexismus und Klassismus im Film
- Repräsentation von People of Color im deutschen Kino
- Repräsentation der migrantisch/muslimisch markierten Frau
- Postkoloniale und feministische Filmanalyse
- Subjektivität im Dokumentarfilm
- Autobiographischer Dokumentarfilm

KURATORIN
Filmprogramme und -reihen sowie Rahmen- bzw. Begleitprogramme
(z.B. Vorträge, Workshops, Podiumsdiskussionen)
- Kuratorisches Konzept
- Filmrecherche
- Expert*innenrecherche

MODERATORIN
Erfahrung und Expertise bringe ich insbesondere mit zu den Themen Migration, Intersektionalität, (Anti-)Rassismus, Empowerment und Feminismus, auch außerhalb des Filmkontextes.

Veranstaltungsformate:
- Tagung
- Konferenz
- Pressekonferenz
- Filmgespräch
- Gespräch / Panel / Podiumsdiskussion
- Expert*innenrunde
- Q&A

AUTORIN
In meinen Texten schreibe ich über Filme des „anderen“ deutschen Kinos, das
so genannte deutsch-türkische Kino, über die Erfahrungen von Filmemacher*innen of Color
in der deutschen Film- und Fernsehindustrie und auch andere Themen.
Für ein besseres Verständnis der Begriffe, die ich auf meiner Website benutze (wie People of Color, Intersektionalität, Marginalisierung etc.), empfehle ich das Wörterbuch von Diversity Arts Culture – Berliner Projektbüro für Diversitätsentwicklung. Auch das Center for Intersectional Justice bietet viele Ressourcen und Informationen zu Intersektionalität an.